Experte für Industrie-Kommunikation 

Experte für Industrie-Kommunikation 

Experte für Industrie-Kommunikation

„Die Strategie ist die Ökonomie der Kräfte“

Wirkungsmarketing integriert traditionelles und digitales Marketing

 B2B-Marketing „Made in Germany“

Wirkungsmarketing zielt primär auf Neukunden. Neue Kunden steigern signifikant den Gewinn. Gleichzeitig erhöhen sich Awareness und Vertrauen bei Bestandskunden. Warum ist dieses System überlegen? Weil es die Push- und Pull-Wirkung der verfügbaren Kommunikationsinstrumente strategisch trennt – und taktisch kombiniert.

Ihr Outbound- (Push) und Inbound-Marketing (Pull) verstärken sich gegenseitig.

Mit traditionellem Marketing on- und offline ziehen Sie mit einprägsamen Botschaften, intelligenten Ideen und kreativen Bildwelten die Aufmerksamkeit auf sich. Mit Inbound-orientierten Maßnahmen stellen Sie Ihre technische Kompetenz ins richtige Licht und ziehen relevante Kunden an. Alles wird von KI systematisch optimiert und gestützt.

Das strategische Ziel: die Qualitätsmarke.

Ich berate B2B-Unternehmen dabei, ihre Marke mithilfe von KI in eine charismatische Qualitätsmarke zu verwandeln. Schon der Transformationsprozess erzeugt Sichtbarkeit, Positionierung, Vertrauen, Kundenkontakte. Wirkungsmarketing® führt alles strategisch zusammen. Denn:

Die Strategie ist die Ökonomie der Kräfte

Ich richte Ihr gesamtes B2B-Marketing strategisch perfekt orchestriert auf dieses Ziel neu aus. Das ist sehr effizient, denn jede einzelne Ihrer Investitionen in Marketing wirkt doppelt: Sie generieren mehr Leads – und investieren gleichzeitig in den Wert Ihrer Marke. Wie bei einem Aktiendepot mit Zinsen und Dividenden steigt Ihr Markenwert systematisch über die Zeit. Je mehr Menschen sich an Ihre Marke erinnern, desto wertvoller wird sie.

Wirkungsmarketing:

  • Trennt strategisch Outbound (Push) und Inbound (Pull)

  • Bringt das Wissen aus dem strategischen Marketing zurück

  • Integriert KI strategisch an den richtigen Stellen

  • Wirkt sofort – und baut mittelfristig Ihre Qualitätsmarke strategisch auf

Setzen Sie auf Erinnerung – nicht auf Überzeugung

Überragen Sie das typische Chaos im B2B-Marketing Ihrer Branche

Denn wo das Chaos herrscht, hat die Strategie leichtes Spiel. Überdenken Sie daher Ihre Einstellung zu Marketing. Ein Umdenken eröffnet Ihrem Unternehmen enorme Wachstumspotenziale – und führt Sie direkt in den Blue Ocean der Einzigartigkeit. Die meisten mittelständischen Industrieunternehmen bleiben mit ihrem Pseudomarketing im Red Ocean versunken. Denn sie betrachten Marketing als Kostenstelle und Vertriebsassistent. Sie auch?

Erkennen Sie Ihren überragenden Wettbewerbsvorteil?

Ihr Wettbewerb investiert weiterhin in durchschnittliches Marketing. Durchschnittliches ist aber schlechtes Marketing. Denn es zielt einzig auf kurzfristige Leads und schnellen Abverkauf. Den Red Ocean kann dieses Verständnis von Marketing niemals verlassen. Denn im Hype um Digitalisierung und KI verliert es das eigentliche Ziel aus dem Blick. Nur überragendes Marketing ist gutes Marketing. Und das folgt immer einem klaren, strategischen Ziel.

 

Ihr neues Marketingziel lautet: Die Qualitätsmarke

  • Eine Marke, die sich von selbst verkauft.

  • Die nicht überzeugen muss – weil sie erinnert wird.

  • Der man vertraut, obwohl man sie bisher nicht kennt. 

Wirkung entsteht durch Vertrauen

Erst das Verständnis von „Marke“ lenkt die Marke und erhöht die Wertschöpfung im Markt. Vertrauen ist das Kernelement. Es ist im Privaten wie in der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung. Vertrauen wirkt wie ein Koordinationsmechanismus für alle Maßnahmen im Marketing. Darum ist Vertrauen der Schlüsselbegriff jeder Form von Marketing-Kommunikation.

Wirkungsmarketing denkt größer.

Es transformiert Marketing von der Zulieferfunktion zur strategischen Wachstumsmaschine. Es übersetzt Ihre technologische Kompetenz in marktfähige Positionierungen – und erhöht so das Vertrauen. Gleichzeitig stärkt es das Vertrauen der Belegschaft in die Marketingabteilung – und macht sie eigenständig gegenüber dem Vertrieb.

 

 

Ihr Transformationspfad

 

 

In vier Phasen von einer unsichtbaren Marke zur Wachstumsmaschine

Phase 1: Aufdecken

  • Methodik: Kommunikationsinventur (mit und ohne KI)
  • Methodik: Positionierungsanalyse (mit und ohne KI)
  • Methodik: Wirkungsmatrix (mit und ohne KI)

Phase 2: Schärfen

  • Methodik: Claim-Kodex (mit und ohne KI)
  • Methodik: Elevator-Pitch (mit und ohne KI)

Phase 3: Planen

  • Methodik: KPI-Matrix (mit und ohne KI)
  • Methodik: Budgetplan (mit und ohne KI)
  • Methodik: Mediaplan (mit und ohne KI)

Phase 4: Verstärken

  • Methodik: 95/5-Matrix
  • Methodik: Copy-Strategie
  • Methodik: Brand-Cue-System

Auf diese Weise entsteht ein unternehmensweites Verständnis von Kommunikation: Marketing wird Chefsache. Markenführung wird zur Führungsaufgabe.

Wirkung ist Methode

Wirkungsmarketing verändert nicht nur, wie Unternehmen kommunizieren – es verändert, was sie ausstrahlen und wem sie Orientierung bieten: Kunden, Mitarbeitenden, Investoren, Multiplikatoren. Das ist der Unterschied zwischen: „Wir machen auch Marketing“ und „Wir führen eine Marke.“ So werden Ihr Industrieunternehmen oder Ihre Produkte zu Qualitätsmarken, die den Markt prägen – statt ihm hinterherzulaufen und im Red Ocean zu versinken.

 

Machen Sie Ihr B2B-Marketing zum Wachstumsmotor